Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Agile Transformation (m/w/d)
Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Agile Transformation (m/w/d) 100% (befristet, ab 01.07.2022 bis 31.12.2025) Ihre Aufgaben Mit mehr als 15 renommierten Partnerunternehmen erarbeitet das
Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Agile Transformation (m/w/d)
100% (befristet, ab 01.07.2022 bis 31.12.2025)
Ihre Aufgaben
- Agile Toolbox
- Agilität Maturity Model
- Agilitätscockpit
Ihr Profil
- Abschluss an einer Universität mit Vertiefung in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informationsmanagement oder angrenzenden Gebieten mit einem Notendurchschnitt von mind. 5.0 (entspricht 2.0 in Deutschland und Österreich)
- Ein selbstsicheres Auftreten sowie ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit, finanzwirtschaftlichen Themen und Themen im Bereich der agilen Transformation
- Hohes Engagement und Leistungsbereitschaft, sich mit Fragestellungen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis auseinanderzusetzen
Was Sie erwartet:
- Hochaktuelle praxisorientierte Forschungsthemen in der Gestaltung zukunftsfähiger Strategien, Prozesse und Anwendungssysteme für die Finanzindustrie
- Eigenverantwortliche Projektarbeit an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis mit unseren international tätigen Partnerunternehmen und Aufbau eines Netzwerks in die Praxis
- Interdisziplinäre Arbeit in einem motivierten Team
- Anstellung beim Business Engineering Institut St. Gallen (BEI)
- Zeitlich planbares externes Promotionsstudium (3,5 Jahre) an der Universität St. Gallen
Sie möchten wissen, wie zukünftig Dienstleistungen in der Finanzindustrie ausgestaltet werden und in digitalen Ecosystemen erstellt werden? Sie möchten erforschen, welche Faktoren auf die agile Transformation von Unternehmen einwirken und wie diese gestaltet werden können, damit Unternehmen Innovationen schaffen, die die Dienstleistungserstellung revolutionieren werden?
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI-HSG) sucht in Kooperation mit dem Business Engineering Institut St. Gallen (BEI) Verstärkung für das Forschungsteam von Prof. Dr. Reinhard Jung.
Hier bewerben
Inspirierendes Arbeitsumfeld
Weiterbildung
Netzwerk
Familie & Beruf
Chancengleichheit
Fit und Gesund
Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.
Für Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Reinhard Jung
Ordentlicher Professor für Business Engineering
Tel.: +41 71 224 31 41
reinhard.jung@unisg.ch
Dr. Stefanie Auge-Dickhut
Head CC Ecosystems
Tel.: +41 79 619 14 04
stefanie.auge-dickhut@bei-sg.ch
Ihr Arbeitsort
Die HSG
«Ein Ort, der Wissen schafft» – Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 8800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»
Weitere Stellen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand im Bereich Machine Learning und Non-Fungible Tokens (NFT) (m/w/d)
50-80%
Research Assistant and PhD Student «Platform Business Models in Digital Healthcare» (m/f/d)
80-100%
Pre- or Post- Doctoral Research Associate at the IoMS (m/f/d)
50-80%