company logo

Beraterin für digitale Flagship-Vorhaben

Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterst

Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: P1533V5536
  • Einsatzort: Bonn, Weltweit
  • Einsatzzeitraum: 01.06.2023 – 30.11.2025
  • Fachgebiet: IKT und Digitalisierung
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 02.04.2023

Tätigkeitsbereich

Im Cluster für Digitale Transformation der GIZ fördern wir mit „Tech4Good“ eine nachhaltige, inklusive und souveräne digitale Entwicklung. Dazu beraten wir politische Partner und stärken digitale Ökosysteme in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ob E-Learning, KI oder Blockchain – jenseits der Buzzwords analysieren, entwickeln, beschleunigen und skalieren wir innovative Ansätze und Technologien. Wir bilden und statten unsere Partner in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik mit den richtigen Tools aus, um zusammen nachhaltige und kontextsensitive Lösungen für globale und lokale Probleme zu finden.

Die Seite https://www.bmz-digital.global/ bietet einen Überblick über die Initiativen des Clusters.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von globalen und regionalen Partnern des digitalen Ökosystems (bspw. Regierungen, Tech-Unternehmen, Zivilgesellschaft) zur selbstbestimmten Steuerung digitaler Transformation
  • Umsetzung von gemeinsamen innovativen Kooperationsprojekten zur Förderung eines auf den Menschen ausgerichteten digitalen Wandels mit den Partnern des digitalen Ökosystems
  • Anbahnung und Umsetzung von Entwicklungspartnerschaften mit Tech-Unternehmen und der Zivilgesellschaft in Partnerländern der Entwicklungszusammenarbeit (EZ)
  • Trend-Scouting zu Innovationen und Anwendungen der Digitalisierung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung sowie fachliche Weiterentwicklung von konzeptionellen Ansätzen und Strategien zu Digitalisierung in der EZ
  • Förderung des Wissensaustausches zu digitalen Themen in der GIZ und deren Partnersystem, beispielsweise durch Süd-Süd-Kooperationen, Beteiligung an Communities of Practice und Methoden des Wissenstransfers
  • Umsetzung der administrativen Prozesse nach GIZ-Regularien

Ihr Profil

  • Erfolgreicher Studienabschluss, idealerweise mit fachlichem Schwerpunkt zu Themen der digitalen Transformation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der EZ, insbesondere zur Umsetzung der digitalen Transformation
  • Praktische Arbeitserfahrungen in der Umsetzung von innovativen Kooperationen mit Partnern des digitalen Ökosystems und in der Politikberatung zur digitalen Transformation
  • Kooperationserfahrung mit anderen Gebern, insbesondere der Europäischen Kommission, zu Digital4Development
  • Mehrjährige Erfahrung in sensiblen politischen Aushandlungsprozessen im In- und Ausland, bevorzugt in Partnerländern der deutschen EZ
  • Erfahrungen mit agilen Methoden des Projektmanagements (bspw. Scrum, Design Thinking)
  • Gute Teamorientierung, analytische und kommunikative Fähigkeiten und Freude an konzeptioneller Arbeit
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse; je nach Einsatzkontext können verhandlungssichere Deutsch-, Französisch- oder Spanischkenntnisse vorausgesetzt werden; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil

Standortinformationen

Die Besetzung ist an den Standorten in Bonn, Eschborn oder auch weltweit möglich.

Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.

Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.

Hinweise

Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands setzen wir voraus.

Die wechselseitige Bereitschaft für Einsätze im In- und Ausland setzen wir voraus.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können.

Wir möchten alle interessierten Bewerber*innen bitten, in der Bewerbung Präferenzen bzgl. dem Standort abzugeben und möchten an dieser Stelle explizit darauf hinweisen, dass es keine Setzungen auf Positionen gibt, für die Sie nicht Ihr Interesse bekundet haben.

Leave a Reply